Sommercamp 2025

Häuserwettstreit und Geisterturnier (4. Tag)

Auch heute schafften es die Mädchen pünktlich und gut gelaunt zum Frühstück. In der nachfolgenden abschließenden Trainingseinheit wurden u.a. die Vertteidigung gegen die dunklen Künste gelernt (Angriff abbwehren durch indirekte Deckung und Bauernsturm am Flügel durch Gegenstoß im Zentrum auskontern). Aber in anderen Gruppen wurde weiter zertrümmert oder die Hauslehrerinnnen beim Kondiblittz über den Rasen gejagt.

Nach dem Mittagessen stand die große Häuserchallenge bevor. Der Wettstreit bestand aus zwei Herausforderungen. Los ging es mit Kondi-Blitz, bei dem die Mädchen im Staffellauf (Staffelsab war derr sprechende Hut) durch einen Rasensprenger rannten und abwechselnd Figuren zogen. Dabei setze sich Gryffindorr gegen Slyherin duch, aber überraschendeweise siegen die Ravenclaws gegen die Hufflepuffs. Und im großen Finale kämpften die Ravenclaws heroisch gegen die drohende Niederlage. Ein schwerer Fehler und die chronische Zeitknapphheitt führten dann zu der Sensation: Sieger dieser Häuserchallenge wurden die Ravenclaaaaaas.

Im zeiten Teil mussten alle Häuser ihr Hauswappen puzzeln. Die Puzzleteile dafür musse man sich allerdings erarbeiten. Eine gelöste Schachaufgabe wurde mit 5 Puzzleteilen belohnt. Am schnellsten schafften es die Ravenclaws. Aber auch alle anderen Häuser konnten diese Aufgabe früher oder später bewältigen. Nun konnten alle Wappen zu einem großen Schulwappen zusammen gesetzt werden.

Damit war die Vorausstzung erfüllt, um die Schatztruhe zu suchen. Ravenclaw, die Sieger des Kondiblitz, durften sich nun Suche nach dem Schulschatz machen. Auf dem Grund einer großen alten Holztruhe wurde er dann endlich gefunden und an alle Häuser verteilt.

Noch vor dem Abendbrot

Der am meisten umjubelte Programmpunkt war das am Abend stattfindende Geisterschach-Turnier, bei dem alle Kinder genügend Lebenspunkte sammeln konnten, um das Feuermonster (Lagerfeuer) zu überstehen.

Viele Mädchen wurden nun allerdings auch shcon abgeholt, da aus unerfindlichen Gründen gleich im Anschluss die Nordeutsche Vereinsmeisterschaft stattfindet.

Der Abend wurde noch ziemlich lang, aber trotzdem waren am nächsten Morgen alle früh munter, um sich auf den nach Hause zu machen. Mit schnellen Umstiegen gelang die Mission, pünktlich in Ostkreuz zu landen.

Bergfest in Hogwarts (3.Tag)

Die Schulzeit nähert sich dem Halbjahr und die ersten Ermüdungserscheinungen zeigen sich. So mussten einige Zimmer heute Morgen tatsächlich aus dem Schlaf gerissen werden. Es wurde gemeinsam gefrühstückt und dann begann auch schon die erste Trainingseinheit des Tages.

Im Training wurden wieder fleißig Zertrümmerungsopfer geübt und schwierige Schachzauberwörter gelernt („Kompensation“). In der zweiten Trainingseinheit wurde besonders fleißig das Potter-Skandinavisch geübt, um im Thematurnier am Nachmittag vorne dabei zu sein. Das Turnier wurde in zwei Gruppen gespielt: Gryffindor – Hufflepuff (1)  und Slytherin – Ravenclaw (2). In beiden Gruppen konnte sich ein Mädchen klar durchsetzen und alle 4 Partien gewinnen: In Gruppe 1 war das Klara und in Gruppe 2 Junyang. Und auch im Kampf um Platz 2 gab es beiden Gruppen zwei Mädchen, die 3 Punkte erreicht hatten und nun die Feinwertung entscheiden musste. In Gruppe 1 erreichte Mariia so den 2. Platz und Anna den 3. In Gruppe 2 konnte sich Laura den 2. Platz vor Anastasia sicher.

Als ,,Belohnung´´ gab es dann leckeren Milchreis mit Apfelmus zum Abendessen. Nachdem alle gestärkt waren, wurde es laut an der Tribüne. Denn der DJ traf ein. Bei einer Lebendschachpartie neben der Tanzfläche machten sich die Mädchen warm für ihren Auftritt. Es war einfach toll, fast alle Mädchen singend, lachend und tanzend zu erleben. Die Stimmung unter den zwei beteiligten Schachgruppen von uns und Großmeister Michael Richter war richtig super.

Aber nun ist es dunkel, die Mädchen schlafen und auch wir sind müde.

Eröffnung der Hogwarts-Schachschule (2.Tag)

Trotzdem einige Mädchen in der Aufregung des ersten Abend recht spät eingeschlafen waren, brauchte praktisch niemand morgens geweckt zu werden. Gleich nach dem Frühstück begann die erste Trainingseinheit für Slytherin, Hufflepuff, Gryffindor und Ravenclaw. Auf dem Programm standen Läuferfianchetto, Zertrümmerungs- und Mattzauber sowie Froschmagie (schlechte Figuren in gute verwandeln).

Über den Geschmack des anschließenden Mittagsessens gab es verschiedene Meinungen, der Koch schien jedenfalls etwas verliebt. Nach einer ausgiebigen Mittagspause im Zimmer (leider regnete es fast den ganzen Tag) stand die zweite Trainingseinheit an. Danach wurden Schachfiguren zusammen geschraubt. So entstanden ganz tolle Schachspiele.

Diese wurden abends genutzt, um die Hauspokale auszuspielen.

Aber nun ist es dunkel, die Mädchen schlafen und auch wir sind müde.

Hogwarts-„Express“ ins Schlaubetal (1.Tag)

Alle Zauberlehrlinge fanden sich heute pünktlich am Gleis 9 3/4 in Ostkreuz ein, um den Weg ins Hogwartsschloss (auch Bremsdorfer Mühle genannt) anzutreten.

Wer jetzt noch nicht weiß, welches Thema wir haben, muss den sprechenden Hut fragen.

Vielleicht könnte er auch sagen, in welchem Haus das Mittagessen gekocht wurde. 

Überlebt und gestärkt lernten unsere Zauberlehrlinge ihre zukünftigen Mitschüler kennen.

Danach ging es ans Zauberschach, in dem Klara mit einem Ergebnis von 5 aus 5 ihre magischen(?!) Kräfte unter Beweis stellen konnte.

Nach dem Abendbrot nahm der sprechende Hut die Einteilung der Kinder in die Trainingshäuser Gryffindor, Ravenclaw, Hufflepuff und Slytherin vor. Hier zwei Beispiele wie der Hut entschieden hat.

Jetzt ist es dunkel, die Geister (Mücken) schwirren umher, einige andere magische Geschöpfe (Spinne) wurden noch vor die Tür gesetzt, und alle Kinder schlafen.